Eine der Grundlagen für einen gesunden Lebensstil ist es, sich ab und an ein bisschen zu bewegen. Es müssen keine Marathons sein bei denen Sie Ihren Körper bis ans Limit treiben, nein keinesfalls, jede Art der körperlichen Betätigung tut unserem Organismus gut.
Es sorgt für Ausgewogenheit, macht frei und kurbelt den Stoffwechsel an. Neben einer ausgewogenen Ernährung ist Sport die beste Methode, um einen Gewichtsverlust herbeizuführen.

Wie reagiert der menschliche Körper auf Sport?

Der Körper ist ein einzigartiges Gebilde, das sich auf kleinste Veränderungen einstellen kann. Nur durch diese Anpassungsfähigkeit sind wir in der Lage zu überleben. Ohne diese Gabe würden wir bei einem lockeren Dauerlauf nach kurzer Zeit umkippen und wahrscheinlich nie wieder aufstehen.

Wenn der Körper sich bewegt, dann verbrennt er Kalorien. Jede kleinste Bewegung verbrennt Energie. Je mehr wir uns bewegen, desto höher folglich auch der Kalorienverbrauch.
Um mit Sport abnehmen zu können, muss man kleine, aber feine Details beachten.
Ohne ein Kaloriendefizit wird das nichts!
Kaloriendefizit bedeutet, dass man über die tägliche Ernährung weniger Kalorien aufnimmt, als der Organismus verbraucht.
Geschieht dies über einen längeren Zeitraum, beginnt das lästige Hüftgold zu schmelzen.

Im Gegenzug hat es keinen Sinn, wenn Sie beispielsweise 500 Kalorien beim Sport verbrennen und anschließend Pizza konsumiert, die stolze 1500 Kalorien liefern kann. Die Dosis macht das Gift. Natürlich kann und soll man sich hin und wieder etwas gönnen, um sich selbst zu belohnen, wenn dies aber nach jeder Sporteinheit der Fall ist, bleibt der ersehnte Gewichtsverlust aus.

Zumeist verwendet man die Wochenbilanz. Wenn auf die Woche gerechnet weniger gegessen als durch Sport und den natürlichen Grundumsatz verbraucht wurde, kann das Loch im Gürtel bald enger gestellt werden. Wie Sie sehen, Abnehmen ist nicht allzu schwer. Mit ein bisschen Ehrgeiz, Motivation und Selbstbeherrschung beim Sport kann ein erster wichtiger Schritt getan sein.